Angebote zum Thema
Künstliche Intelligenz

Sie möchten mehr über KI erfahren? Hier haben wir für Sie verschiedene Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz gesammelt, mit denen Sie KI-Anwendungen ausprobieren, verstehen oder lernen können sie selbst zu erstellen.

Probieren Sie aus, was KI aktuell alles kann

Verschiedene große Tech-Unternehmen überbieten sich aktuell immer wieder gegenseitig, um die bestmöglichsten KI-Systeme zu entwickeln. Viele der Angebote können auch kostenlos genutzt werden. Hier finden Sie eine Auswahl der aktuell bekanntesten KI-Systeme. Bitte beachten Sie bei der Nutzung immer, keine sensiblen Daten preiszugeben, sowie dass die Ergebnisse fehlerhaft sein können.

ChatGPT

ChatGPT ist das aktuell bekannteste KI-System, entwickelt von der Firma OpenAI. Es basiert auf natürlicher Sprache und ist in der Lage, menschenähnliche Konversationen zu führen. Mit Anmeldung ist es auch möglich, Bilder zu generieren. Aktuell (Stand November 2024) können Sie ChatGPT auch kostenlos und ohne Anmeldung testen.

Logo von Google Gemini
Google Gemini

Das von Google entwickelte Gemini ist ein KI-System das sehr ähnlich wie ChatGPT funktioniert. Hier ist es auch möglich mit dem integrierten Imagen 3 System Bilder zu generieren. Aktuell (Stand November 2024) können Sie Gemini auch kostenlos, aber nur mit Anmeldung testen.

Logo von Microsoft Designer
Microsoft Designer

Microsoft Designer ist ein KI-System, das auf der Basis von KI-Bildgenerierung Bilder, Logos und andere Designs erstellen kann. Aktuell (Stand November 2024) können Sie Microsoft Designer mit einem Microsoft-Account kostenlos nutzen, die Bildgenerierung kann aber etwas dauern.

Logo von Perplexity
Perplexity

Perplexity ist ein KI-System, das Quellen aus dem Internet direkt in die generierten Antworten einbindet. Aktuell (Stand November 2024) können Sie Perplexity auch kostenlos und ohne Anmeldung testen.

Testen Sie verschiedene KI-Algorithmen im Detail

Was große KI-Systeme aktuell schon können, ist sehr beeindruckend. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Hier finden Sie einige Demonstratoren, mit denen Sie zugrundeliegende KI-Algorithmen im Detail testen und nachvollziehen können.

ELIZA

ELIZA ist einer der ersten Chatbots, der 1966 von Joseph Weizenbaum entwickelt wurde. Hier können Sie selbst mit ELIZA sprechen und nachvollziehen wie der Chatbot funktioniert.

Perzeptron

Wie funktioniert ein künstliches Neuron? Hier können Sie es selbst ausprobieren und sehen, wie es lernt.

Neuronale Netze

Hier können Sie ausgehend von einem einzelnen Perzeptron selbst ein neuronales Netz erstellen, trainieren und testen, wie es funktioniert.

... weitere Demonstratoren folgen!

Lernen Sie KI selbst zu entwickeln

Sie möchten KI-Systeme selbst entwickeln? Hier finden Sie verschiedene Angebote, mit denen Sie lernen können, wie die KI-Systeme funktionieren und wie Sie diese entwickeln können.

Servus KI!

Ein Forschungspodcast zu Künstlicher Intelligenz (KI), produziert von der Universität Bamberg. In Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Hinblick auf KI diskutiert.

KI-Campus

Der KI-Campus ist die Lernplattform Deutschlands für Künstliche Intelligenz. Alle Kurse, Videos und Podcasts sind kostenlos und können von jedem genutzt werden. Hier können Sie lernen, wie KI funktioniert und wie Sie selbst KI-Systeme entwickeln können.

Teilzeitstudium KI

An verschiedenen Universitäten in Deutschland können Sie KI auch im Teilzeitstudium studieren. Hier lernen Sie, wie KI-Systeme entwickelt werden und können auch eigene Projekte umsetzen.

Modulstudium

An verschiedenen Universitäten in Deutschland können Sie auch einzelne Module zum Thema KI studieren. Beispielsweise Module wie "Einführung in die Künstliche Intelligenz" oder "Maschinelles Lernen" geben Ihnen einen guten Überblick über die Thematik.